-
Daten
- Baujahr
- 1986
- Anzahl Manuale
- 3
- Tastenumfang
- C-g'''
- Pedal
- C-f'
- Spieltraktur
- mechanisch
- Registertraktur
- mechanisch
- Register
- 7
- Prinzipal-Basis
- 2
- Höhe
- 200 cm
- Breite
- 174 cm
- Tiefe
- 184 cm
-
Disposition
Manual I:
Gedackt 8'
Prinzipal 2'
Manual II:
Rohrflöte 8'
Koppelflöte 4'
Manual III:
identisch mit Manual 2
Pedal:
Subbass 16'
Gedacktbass 8' (Tr.)
Flötenbass 4' (Tr.)
-
Spielhilfen
II/I
-
Anmerkungen
Ideale Übeorgel für Musiker, die gerne umziehen.
Die Orgel besteht aus einzelnen Modulen, die getrennt zu transportieren sind.
Der 16‘ Subbass ist nur in der großen Oktave ausgebaut (die Pfeifen liegen, man sitzt also quasi auf den tiefen Pedaltönen), alles andere im Pedal (samt 8‘ und 4‘) funktioniert als Transmission aus dem ersten Manual.
Die Manualkoppel ist bewusst ein bisschen schwerer gehalten, damit man auch „Krafttraining“ für mechanische historische Instrumente machen kann. Der Manual-Teil ist abhebbar (es gibt einen fahrbaren Untersatz dafür) und separat spielbar - quasi als Truhenorgel nutzbar.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen eine Klangaufnahme zu.